About goertz

This author has not yet filled in any details.
So far goertz has created 12 blog entries.

vetxperts on Tour

goertz

Von 13.02. bis 14.02. war eine Delegation der vetxperts zu Besuch im Cargill Innovation Center in Velddriel in den Niederlanden. Gemeinsam mit Dagmar Klingelhöller, Gunnar Springer vom Mischfutterwerk Trede und von Pein, sowie den ExpertInnen der Firma Cargill wurden in zwei intensiven Tagen aktuelle Forschungsthemen aus dem Bereich der Schweinefütterung beleuchtet. Von Absetzphase bis Zuchtsauenfütterung konnten wir sehr aufschlussreiche Erkenntnisse gewinnen und Hands on Informationen für unsere Betriebe mit nach Hause nehmen. Wieder einmal wurde unter Beweis gestellt, dass wir mit einer präzisen Fütterung im Stall zahlreiche Faktoren beeinflussen können und wir vetxperts auch weiterhin das große Ganze im Schweinestall nicht außer Acht lassen dürfen.
Zusätzlich hatten wir die Möglichkeit Einblicke in die Forschung und Entwicklung eines großen Weltkonzerns zu blicken, welcher nicht nur Tierfutter produziert, sondern ein sehr breites Spektrum an Dienstleistungen und Erzeugnissen für den Weltmarkt erbringt. Von minutiös durchgeführten Fütterungsversuchen von Ferkeln bis hin zur Geflügelmast und präziser Milchkuhfütterung, gaben uns die Forscher einen guten Überblick über deren Arbeit.

Wir bedanken uns bei TvP und Cargill für den herzlichen Empfang der vetxperts und freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit im Stall.

vetXperts
vetxperts on Tour2025-03-06T14:02:45+01:00

Kleine Änderung – große Wirkung

goertz

Zu Beginn des neuen Jahres haben drei unserer vetxperts Standorte den großen Schritt gewagt und eine Umfirmierung ihres Standortes umgesetzt. Ab sofort gibt es die Standorte „vetxperts Hohenlohe“, „vetxperts Am Weinberg“ und „vetxperts Dümmerland“. Die anderen Standorte der vetxperts werden in naher Zukunft nachziehen, um einen einheitlichen Auftritt schnell umzusetzen. Mit diesem starken Signal möchten wir die „Marke“ vetxperts nach innen und außen weiter stärken und bekannt machen. Ziel ist es, zukünftig als ein Ansprechpartner „vetxperts“ in allen Bereichen der Branche wahrgenommen zu werden. Dadurch versprechen wir uns weitere Entwicklungs- und Wachstumsmöglichkeiten. Wir wollen unsere Position als größter und professionellster Verbund von Schweinepraxen weiter behaupten und ausbauen.
An unserem Standort in Baden-Württemberg kam es zusätzlich noch zu einer Veränderung in der Gesellschafterstruktur. Stefan Wesselmann hat seine Anteile komplett an Anke Zankl abgegeben. Somit ist Anke nun alleinige Praxisinhaberin.

Kleine Änderung – große Wirkung2025-02-05T17:30:18+01:00

3. internationaler congress

goertz

Ende November war es wieder zu so weit – bereits zum dritten Mal fand der internationale vetxperts congress statt. Im holländischen Vaals haben sich Tierärztinnen und Tierärzte aller vetxperts Standorte aus Holland, Belgien und Deutschland getroffen und weitergebildet.

Am Freitag und Samstag wurden in verschiedenen Vorträgen ein breites Spektrum der Schweinemedizin abgebildet. So wurden neben Erkenntnissen aus der Grundlagenforschung auch Erfahrungsberichte aus der Praxis mit insgesamt 88 Kollegen diskutiert.

vetXperts
3. internationaler congress2024-12-19T09:57:41+01:00

Studentenworkshop Dümmerland vom 19. -20. September 2024

goertz

Mitte September haben wir uns mit fünf hochmotivierten Studenten bei uns am Standort in Steinfeld getroffen. Die Anreise war teilweise sehr weit, es waren fünf Studenten aus Gießen, Hannover, Leipzig und Wien bei uns. Nach einer kurzen Vorstellung unserer Praxis stand zuerst ein Bestandsbesuch bei einem Sauenbetrieb auf dem Plan, um alle Fragen rund um die Sauenhaltung klären zu können. Nebenbei kam natürlich auch das Praktische nicht zu kurz: es wurden gemeinsam Trächtigkeitsuntersuchungen durchgeführt. Nachmittags drehte sich dann alles rund um Sektionen und Diagnostik im praxiseigenen Labor. Jeder konnte 1-2 „eigene“ Schweine in der Sektion auf den Kopf stellen und es wurden diverse Krankheitsbilder von allen hautnah gesehen, sodass das Feedback bei allen häufiger war: „Ach, das meinen die da immer!“. Den Abend haben wir dann bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen.

Am Freitag wurde dann alles Rund um die Bereiche Ferkelaufzucht und Mast thematisiert. Es warteten einige Bruchferkel darauf operiert zu werden und zusätzlich konnte jeder ein paar Blutproben ziehen.

Zurück in der Praxis wurden dann noch die Laborproben des Vortages gemeinsam ausgewertet und nach einer Abschlussrunde ging der diesjährige Dümmerländer Studentenworkshop dann auch schon zu Ende. Schön wars!

Studentenworkshop Dümmerland vom 19. -20. September 20242024-11-15T15:12:31+01:00

Workshop in Süddeutschland

goertz

Der gemeinsame Workshop Schweinepraxis 2024 der Tierärzte Wonsees und Tierärzte Hohenlohe war mit 6 Studierende aus den Studienorten München und Leipzig gut besucht.
In diesem Jahr fand der Workshops in Wonsees statt und nach einer kurzen Vorstellung aller Teilnehmenden und der Praxen fand eine Praxisführung statt, danach wurde die Theorie der Bestandsbetreuung und Schweinemedizin besprochen.
Anschließend ging es zu einem Ferkelerzeugerbetrieb mit Bewegungsbuchten. Nach einer einleitenden Begrüßung durch den Landwirt inklusive aller Eckdaten des Betriebs begann der Besuch mit einem Betriebsdurchgang, es folgten Binnen- und Brucheber-OPs und endete mit der Entnahme von Blutproben in der Ferkelaufzucht. Alle Studierenden bekamen danach ein leeres Blutröhrchen mit nach Hause, um das einhändige hantieren damit zu üben. Bei einem leckeren Abendessen am Seeufer und netter Diskussionsrunde klang der Abend aus.
Verschiedene Fallberichte eröffneten den zweiten Tag des Workshops. Danach ging es weiter in den Sektionsraum der Tierärzte Wonsees. Nach zwei Schausektionen mit den verschiedenen Sektionsmethoden der Praxen, durfte jede*r Studierende die Sektion eines Saugferkels durchführen. Alle waren mit großem Eifer und ohne Scheu dabei und zeigten durch Nachfragen großes Interesse.
Beim abschließenden gemeinsamen Mittagessen wurden letzte Themen und potentielle Praktikumsmöglichkeiten diskutiert. Der Workshop hat laut den Studierenden „die Erwartungen weit übertroffen“ und alle können sich jetzt unsere Arbeit viel besser vorstellen und haben großes Interesse mehr zu erfahren.

Workshop in Süddeutschland2024-10-29T10:18:49+01:00

3. internationaler congress

goertz

Ende November ist es wieder zu so weit – bereits zum dritten Mal findet der internationale vetxperts congress. Im holländischen Vaals werden Tierärztinnen und Tierärzte aller vetxperts Standorte aus Holland, Belgien und Deutschland sich treffen und weiterbilden.

vetXperts
3. internationaler congress2024-10-29T09:58:59+01:00

„Das war spannend! Wir kommen gerne für ein längeres Praktikum wieder.“

goertz

Drei Studierende kamen zum Workshop nach Reken. Was zunächst nach einer mageren Ausbeute aussah, entpuppte sich spätestens im Stall als Vorteil. Nach einer Kurzvorstellung des Standortes Reken sind wir in den praxiseigenen Sauenstall nach Lembeck gefahren. Dort gab es einen gemeinsamen Bestandsdurchgang in allen Produktionsbereichen, der mit der Versorgung eines frischen Mastdarmvorfalls bei einer Sau abgeschlossen wurde. Weitere Themen im Sauenbereich waren die sonographische Trächtigkeits- und Ovardiagnostik sowie eine rege Diskussion um die Vor- und Nachteile verschiedener Haltungsverfahren.

Die geringe Gruppengröße spielte ihre Vorteile dann bei der Arbeit im Flatdeck so richtig aus. Alle Teilnehmer hatten die Gelegenheit zur erfolgreichen Entnahme von Blutproben, Gelenkspunktaten und zur Gewinnung von Lavageflüssigkeit aus der Lunge. Schließlich wurde ein Ferkel für eine ergänzende Sektion bei Bio-Diagnostix ausgwählt. Ein Dank an Kerstin für die profunden Erläuterungen des Sektionsganges und für die wertvollen Hinweise zur mikrobiologischen und virologischen Diagnostik. Ein gemeinsames Abendessen mit den Gesellschaftern rundete den Freitag ab.

Der Samstagvormittag stand ganz im Zeichen der vetxperts sowie in einem Gedankenaustausch zur Zukunft der Schweinepraxis. Die Resonanz auf den Workshop war äußerst positiv, und man war sich einig, dieses Angebot der vetxperts an interessierte Kommilitonen weiterzureichen

„Das war spannend! Wir kommen gerne für ein längeres Praktikum wieder.“2024-11-15T15:06:34+01:00

Wir beim IPVS 2024

goertz

Anfang Juni fand in Leipzig der 27. International Pig Veterinary Society Congress (IPVS) statt – das weltweit größte veterinärmedizinisches Ereignis “rund ums Schwein“. Der IPVS Congress wird von der International Pig Veterinary Society initiiert und findet alle zwei Jahre abwechselnd in Süd- und Nordamerika, sowie in Asien, Afrika, Ozeanien und Europa statt. Nach Stationen wie Durban, Dublin, Chongqing (China) und Rio de Janeiro, fand er endlich wieder einmal in Deutschland statt. Die vetxperts waren mit Teilnehmer/innen aller 6 Standorte vor Ort. Interessante Vorträge, gute Gespräche und lustiges Beisammensein prägten die Tage in Leipzig. Der nächste IPVS findet im Juni 2026 in Ho Chi Minh City (Vietnam) statt.

vetXperts
Wir beim IPVS 20242024-11-08T16:12:47+01:00

Neuer Standort der vetxperts

Neuer Standort der vetxperts

Seit 1.1.2024 ist die Tierärztliche Praxis am Weinberg der sechste Standort der vetxperts GmbH

Die Tierärztliche Praxis am Weinberg GmbH befindet sich im Dreiländereck Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Das Team um Dr. Martin Pfützner, Dr. Olaf Beetz und Dr. Daniela Voigt, bestehend aus 40 Kollegen, betreut neben dem Kleintiersektor auch die Nutztierbereiche Schwein, Rind sowie Wiederkäuer, Pferde und Nutzgeflügel.

Mit einer modern ausgestatteten Praxis und qualifiziertem Personal werden seit 25 Jahren mit viel Leidenschaft und Engagement kleine und große Tiere behandelt. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeiter garantieren ein großes medizinisches Fachwissen. Mit der hauseigenen Pathologie und dem hauseigenem Labor wurde ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen.

weitere Infos zu unseren vetxperts Standorten findet ihr hier.

vetXperts
Neuer Standort der vetxperts2024-06-13T17:31:58+02:00

2. Assistententreffen

2. Assistententreffen

Die 2. vetxperts Assistentenfortbildung fand am Wochenende vom 16.02.-18.02. statt. Bereits am Freitag reisten viele Assistenten aus ganz Deutschland in Itzehoe an und das fachliche Motto des Wochenendes hieß „Reproduktion“. Jens Jungbloot begeisterte mit seinem Vortrag zu den unterschiedlichen Reproduktionserregern und seinen Anekdoten aus seinem Berufsleben. Es folgte ein Vortrag von Birte Drews zu den Besonderheiten rund um die Fütterung der Sauen bei der Belegung. Nach der Mittagspause ging es gut gestärkt mit Inke Siewers und ihrem Vortrag zur Spermauntersuchung in der Praxis in Kaköhl weiter. Es bleibt spannend, ob demnächst mal Sperma-Proben mit der speziellen Dümmerländer Mischung untersucht werden. Als Nächstes wurde es brandaktuell. Beim Vortrag Umbau des Deckzentrum, konnte sich jeder Standort mit Fotos und Skizzen bereits umgebauter Ställe einbringen. Das Fazit ist ganz einfach: „Entweder die Ställe nehmen was raus, oder sie bauen was an.“ Fallberichte von Saskia Klinkhammer, Birte Drews und Elena Steps zum Dauerbrenner PRRS zeigten, wie unterschiedlich sich dieser Erreger verhalten kann. Zum Abschluss des Wochenendes beschäftigte sich der letzte Vortrag mit dem Management rund um die Belegung. Fachlicher Austausch auf höchstem Niveau sowie kollegiales Miteinander machten dieses 2. Assistententreffen der vetxperts zu einem vollen Erfolg.

vetXperts
2. Assistententreffen2024-06-13T17:27:47+02:00
Go to Top