Aktuelles2021-03-23T15:22:21+01:00

„Das war spannend! Wir kommen gerne für ein längeres Praktikum wieder.“

Drei Studierende kamen zum Workshop nach Reken. Was zunächst nach einer mageren Ausbeute aussah, entpuppte sich spätestens im Stall als Vorteil. Nach einer Kurzvorstellung des Standortes Reken sind wir in den praxiseigenen Sauenstall nach Lembeck gefahren. Dort gab es einen gemeinsamen Bestandsdurchgang in allen Produktionsbereichen, der mit der Versorgung eines frischen Mastdarmvorfalls bei einer Sau abgeschlossen wurde. Weitere Themen im Sauenbereich waren die sonographische Trächtigkeits- und Ovardiagnostik sowie eine rege Diskussion um die Vor- und Nachteile verschiedener Haltungsverfahren.

Die geringe Gruppengröße spielte ihre Vorteile dann bei der Arbeit im Flatdeck so richtig aus. Alle Teilnehmer hatten die Gelegenheit zur erfolgreichen Entnahme von Blutproben, Gelenkspunktaten und zur Gewinnung von Lavageflüssigkeit aus der Lunge. Schließlich wurde ein Ferkel für eine ergänzende Sektion bei Bio-Diagnostix ausgwählt. Ein Dank an Kerstin für die profunden Erläuterungen des Sektionsganges und für die wertvollen Hinweise zur mikrobiologischen und virologischen Diagnostik. Ein gemeinsames Abendessen mit den Gesellschaftern rundete den Freitag ab.

Der Samstagvormittag stand ganz im Zeichen der vetxperts sowie in einem Gedankenaustausch zur Zukunft der Schweinepraxis. Die Resonanz auf den Workshop war äußerst positiv, und man war sich einig, dieses Angebot der vetxperts an interessierte Kommilitonen weiterzureichen

18.10.2024|

Wir beim IPVS 2024

Anfang Juni fand in Leipzig der 27. International Pig Veterinary Society Congress (IPVS) statt – das weltweit größte veterinärmedizinisches Ereignis “rund ums Schwein“. Der IPVS Congress wird von der International Pig Veterinary Society initiiert und findet alle zwei Jahre abwechselnd in Süd- und Nordamerika, sowie in Asien, Afrika, Ozeanien und Europa statt. Nach Stationen wie Durban, Dublin, Chongqing (China) und Rio de Janeiro, fand er endlich wieder einmal in Deutschland statt. Die vetxperts waren mit Teilnehmer/innen aller 6 Standorte vor Ort. Interessante Vorträge, gute Gespräche und lustiges Beisammensein prägten die Tage in Leipzig. Der nächste IPVS findet im Juni 2026 in Ho Chi Minh City (Vietnam) statt.

vetXperts
15.06.2024|

Neuer Standort der vetxperts

Seit 1.1.2024 ist die Tierärztliche Praxis am Weinberg der sechste Standort der vetxperts GmbH

Die Tierärztliche Praxis am Weinberg GmbH befindet sich im Dreiländereck Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Das Team um Dr. Martin Pfützner, Dr. Olaf Beetz und Dr. Daniela Voigt, bestehend aus 40 Kollegen, betreut neben dem Kleintiersektor auch die Nutztierbereiche Schwein, Rind sowie Wiederkäuer, Pferde und Nutzgeflügel.

Mit einer modern ausgestatteten Praxis und qualifiziertem Personal werden seit 25 Jahren mit viel Leidenschaft und Engagement kleine und große Tiere behandelt. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeiter garantieren ein großes medizinisches Fachwissen. Mit der hauseigenen Pathologie und dem hauseigenem Labor wurde ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen.

weitere Infos zu unseren vetxperts Standorten findet ihr hier.

vetXperts
13.06.2024|

2. Assistententreffen

Die 2. vetxperts Assistentenfortbildung fand am Wochenende vom 16.02.-18.02. statt. Bereits am Freitag reisten viele Assistenten aus ganz Deutschland in Itzehoe an und das fachliche Motto des Wochenendes hieß „Reproduktion“. Jens Jungbloot begeisterte mit seinem Vortrag zu den unterschiedlichen Reproduktionserregern und seinen Anekdoten aus seinem Berufsleben. Es folgte ein Vortrag von Birte Drews zu den Besonderheiten rund um die Fütterung der Sauen bei der Belegung. Nach der Mittagspause ging es gut gestärkt mit Inke Siewers und ihrem Vortrag zur Spermauntersuchung in der Praxis in Kaköhl weiter. Es bleibt spannend, ob demnächst mal Sperma-Proben mit der speziellen Dümmerländer Mischung untersucht werden. Als Nächstes wurde es brandaktuell. Beim Vortrag Umbau des Deckzentrum, konnte sich jeder Standort mit Fotos und Skizzen bereits umgebauter Ställe einbringen. Das Fazit ist ganz einfach: „Entweder die Ställe nehmen was raus, oder sie bauen was an.“ Fallberichte von Saskia Klinkhammer, Birte Drews und Elena Steps zum Dauerbrenner PRRS zeigten, wie unterschiedlich sich dieser Erreger verhalten kann. Zum Abschluss des Wochenendes beschäftigte sich der letzte Vortrag mit dem Management rund um die Belegung. Fachlicher Austausch auf höchstem Niveau sowie kollegiales Miteinander machten dieses 2. Assistententreffen der vetxperts zu einem vollen Erfolg.

vetXperts
13.06.2024|

Studenten Workshops

Auch die Studenten Workshops der vetxperts finden bald wieder statt. Alle wichtigen Infos findet ihr auf unserem Flyer für 2024. Informationen zum Ablauf und der Bewerbung an den einzelnen Standorten findet ihr auf den Homepages der einzelnen vetxperts Standorte. Dazu einfach den QR-Code des Standortes scannen. Wir freuen uns auf euch!

vetXperts
16.04.2024|

2. internationaler congress 2023

Ende November fand in Northeim der 2. internationale vetxperts congress statt. Zusammen mit Partnerpraxen aus den Niederlanden und Belgien erlebten mehr als 65 Tierärzte und Tierärztinnen wieder ein fachlich ausgewogenes und interessantes Programm mit internationalen Referenten/innen unteranderem aus Spanien und Österreich.

Auch in diesem Jahr zeigte die gute gemeinsame Diskussion zu den Vorträgen sowie der Austausch rund um den congress, das große Interesse aller Teilnehmer/innen, die gemeinsame vetxperts Idee eines flächendeckenden europäischen Netzwerks weiter voranzubringen. Der offene Austausch mit allen Partnern und Teilnehmenden stärkt unseren vertrauenswürdigen Umgang miteinander und die Weiterentwicklung unserer Fachkompetenz im Bereich Schweinemedizin. 

Der 3. vetxperts congress ist bereits für November 2024 in den Niederlanden geplant – wir freuen uns drauf.

vetXperts
15.04.2024|
Go to Top